Häufig gestellte Fragen und Antworten

Was ist das Ziel des CO₂-Kalkulators?

Der Kalkulator dient zur Erstellung einer vollständigen CO₂-Bilanz Ihres Unternehmens nach den international anerkannten Standards des Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol). Er unterstützt Sie dabei, Emissionen systematisch zu erfassen, zu bewerten und zu reduzieren – als Grundlage für Nachhaltigkeitsberichte, Förderanträge oder Zertifizierungen.

Welche Emissionen werden berücksichtigt?

Das Tool erfasst Emissionen in allen drei Scopes nach Definition des GHG Protocols:

  • Scope 1: Direkte Emissionen aus eigenen Quellen (z. B. Heizungen, Fuhrpark, Notstromaggregate)
  • Scope 2: Indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie (z. B. Strom, Fernwärme)
  • Scope 3: Weitere indirekte Emissionen entlang der Wertschöpfungskette (z. B. Geschäftsreisen, eingekaufte Produkte, Abfall, Lieferanten)
Wie werden die Emissionen berechnet?

Die Berechnung erfolgt nach dem Grundprinzip:

Emissionen = Aktivitätsdaten × Emissionsfaktor

Das Tool nutzt dafür aktuelle, wissenschaftlich geprüfte Emissionsfaktoren aus anerkannten Quellen (z. B. ProBas, GEMIS, IPCC, Umweltbundesamt).
Die zugrunde liegenden Faktoren werden jährlich aktualisiert und inklusive Quellen transparent gemacht.

Kann ich meine Daten jederzeit anpassen oder ergänzen?

Ja. Sie können Ihre Daten bis zur finalen Einreichung laufend bearbeiten und aktualisieren.
Das System berechnet auf Basis der Änderungen automatisch Ihre neuen Gesamtemissionen und aktualisiert Ihre Bilanz in Echtzeit.

Wird die Bilanz durch Dritte geprüft oder verifiziert?

Die Software erstellt eine Berechnung nach international anerkannten Standards. Es findet bei jeder Bilanz ein sogenannter Plausibilitätscheck durch uns statt. Bei eventuellen Eingabefehlern kontaktieren wir Sie dann individuell.
Für eine offizielle Verifizierung können Sie den Export Ihrer Daten nutzen.
Wir bieten auf Wunsch Unterstützung bei der Vorbereitung der Verifizierung an.

Welche Daten benötige ich für die Berechnung?

Je nach Unternehmensgröße und Tätigkeitsbereich benötigen Sie z. B.:

  • Energieverbräuche (Strom, Gas, Heizöl, Fernwärme)
  • Fuhrparkdaten (Kraftstoffmengen, Kilometerleistungen)
  • Abfallmengen
  • Einkaufsvolumen (z. B. Papier, Lebensmittel, Materialien)
  • Geschäftsreisen und Pendelverhalten der Mitarbeitenden

Das Tool führt Sie Schritt für Schritt durch alle relevanten Eingabefelder.

Kann ich Ergebnisse exportieren?

Ja, alle Ergebnisse können als Auswertung (PDF) exportiert werden – inklusive Diagrammen und Scope-Übersichten. So können Sie Ihre Bilanz direkt in Nachhaltigkeitsberichte oder CSRD-Berichte integrieren.

Ist das Tool CSRD- oder EU-Taxonomie-kompatibel?

Ja. Die Berechnungslogik folgt dem GHG Protocol und unterstützt die Anforderungen der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) sowie der EU-Taxonomie in den Bereichen „Klimaschutz“.

Wie sicher sind meine Daten?

Ihre Daten werden nach den geltenden Datenschutzgesetzen (DSGVO) gespeichert.
Alle Server befinden sich in der EU, und der Zugriff ist verschlüsselt (SSL/TLS). Zudem haben nur Sie und autorisierte Personen Zugriff auf Ihre Bilanzdaten.

Was kostet die Nutzung?

Bitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Kann ich das Tool für mehrere Standorte oder Unternehmen nutzen?

Ja, das Tool unterstützt mehrere Standorte oder Gesellschaften. So können Sie Emissionen getrennt erfassen und anschließend konsolidiert auswerten.

Wie oft sollte ich meine CO₂-Bilanz aktualisieren?

Empfohlen wird eine jährliche Aktualisierung – idealerweise am Ende des Geschäftsjahres.
Sie können aber jederzeit Zwischenbilanzen erstellen, um den Erfolg von Reduktionsmaßnahmen zu prüfen.

Bietet das Tool auch Handlungsempfehlungen zur Reduktion?

Nein, nicht automatisiert. Diese können mit uns jedoch auf Anfrage individuelle entwickelt werden.

Ist der CO₂-Kalkulator auch für kleine Unternehmen geeignet?

Ja. Das Tool lässt sich sowohl von kleinen Betrieben als auch von großen Unternehmen oder Organisationen mit mehreren Standorten und Betrieben nutzen.
Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und erfordert kein Vorwissen in Ökobilanzierung.

Kann ich Support oder Schulungen erhalten?

Ja. Wir bieten individuelle Einführungs- und Schulungsangebote an. Sprechen Sie uns diesbezüglich einfach an.

Welche Vorteile bietet die Nutzung im Vergleich zu Excel-Tools?
  • Automatische Berechnung nach GHG-Standard
  • Einheitliche Emissionsfaktoren
  • Versionssichere Speicherung
  • Mehrbenutzer-Zugriff
  • Export- und Reporting-Funktion
  • Zeitersparnis und Prüfsicherheit
Welche Updates sind geplant?

Regelmäßig werden neue Emissionsfaktoren, Branchenmodule (z. B. Hotellerie, Bau, Produktion) und Reporting-Funktionen integriert.
Alle Benutzer erhalten automatische Updates im Rahmen der Nutzung des Tools.

Kann ich das Tool testen?

Eine kostenlose Testversion ist nicht vorhanden.

Wie kann ich mein Konto kündigen?

Sie können Ihr Abonnement jederzeit gemäß den Vertragsbedingungen kündigen. Alle gespeicherten Daten können vor der Deaktivierung exportiert werden.

Wer steht hinter dem Tool?

Das Tool wurde von Wiesler Sustainegy in Kooperation mit GreenSign entwickelt – Unternehmen mit langjährigen Erfahrungen im Energiemanagement und CO₂-Bilanzierung.